Corona Krise: Hilfe leisten – Unterstützung finden

Nachbarschaftshilfen oder neu gegründeten Initiativen, die Hilfe leisten
Durch die Schutzmaßnahmen sind besonders ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen dazu aufgerufen möglichst zu Hause zu bleiben. Doch wer erledigt den Einkauf oder führt den Hund Gassi?
Im Landkreis Neustadt a.d. Aisch bestehen schon seit Längerem Nachbarschaftshilfen, die in dieser Situation Hilfe leisten können. Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich direkt an die bestehenden Nachbarschaftshilfen. Eine Auflistung finden Sie hier im Portal NeaWiS oder kontaktieren Sie das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ der Caritas in Neustadt a.d. Aisch.
Sollte es in Ihrer Gemeinde keine Nachbarschaftshilfe geben, können Sie auch die Mitarbeiter Ihrer Gemeindeverwaltung im jeweiligen Rathaus kontaktieren. In der Pandemie haben sich zahlreiche neue Initiativen und „Corona-Helfer-Gruppen“ gegründet.
Unterstützung in dieser psychisch belastenden Ausnahmesituation
Die Corona-Krise hat vielfältige Auswirkungen auf unseren Alltag, die auch unsere Psyche belasten können. Der Sozialpsychiatrische Dienst, der Krisendienst Mittelfranken oder das Projekt Strohhalm in Bad Windsheim bieten dabei schnell und unbürokratisch Hilfe an. Die Telefonseelsorge leistet ebenfalls unter der Telefonnummer 0 800 / 111 0 111 seelische Unterstützung.
Hilfe leisten, um Schutzmaßnahmen zu erleichtern
Viele Menschen möchten sich in dieser schwierigen Zeit für andere engagieren und helfen. Wenn Sie Ihren Nachbarn oder andere Mitglieder ihrer Gemeinde aktiv unterstützen möchten, durch diese Krise zu kommen, nehmen Sie ebenfalls direkt Kontakt zu den Nachbarschaftshilfen, der Gemeindeverwaltung oder zum Freiwilligenzentrum in Neustadt a.d. Aisch auf. Dies bietet den Vorteil, dass Sie als Helfer einer Nachbarschaftshilfe oder „Corona-Helfer-Gruppe“ versichert sind. Genauere Informationen zum Versicherungsschutz sowie eine Vorlage für ein Flugblatt zur Nachbarschaftshilfe des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ finden Sie ebenfalls weiter unten.
Ansprechpartner vor Ort
- Freiwilligenzentrum "mach mit!"
- Gemeindeverwaltung
- Krisendienst
- Nachbarschaftshilfen
- Seelsorge
Weiterführende Informationen
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema:
https://freiwilligenzentrum-nea.de/netzwerk--...
https://www.stmas.bayern.de/unser-soziales-bayern/index.php
https://www.silbernetz.org/